Q-Acoustics Concept 300 Kompakt-Lautsprecher

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Wer über ein Techtelmechtel mit den Q Acoustics Concept 300nachdenkt, sollte nicht lange warten. Ihre agile, transparente und Artefakt-freie Wiedergabe übertreffen die aufgrund desPreisschilds geweckten Erwartungen erheblich. Ihre Art, derMusik gerecht zu werden, ist genreübergreifend hervorragend.Hinzu kommt die eindrucksvolle Ästhetik des Gesamtkunst-werks Concept 300, das zudem mit exzellenter Verarbeitungpunktet. Was als kompaktere Variante der StandlautsprecherConcept 500 gedacht war, entpuppt sich in der Praxis als omni-potenter Herausforderer. Damit gelingt Q Acoustics erneut die Punktlandung auf dem Referenz-Thron."

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Innovative Kompakt mit cleverer konzipiertem Standfuß. Extrem fein auflösend, mit frappierend präziser Raumabbildung und völlich schlackefreier, knackiger Wiedergabe. Klingt trotz schlank/präziser Bassabstimmung nicht blutarm oder ausgezehrt. Exzellent verarbeitet."

Test lesen - Logo anklicken!
Produktbeschreibung:
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Q Acoustics als ein führender Hersteller von sorgfältig entwickelten, mit modernsten Technologien gespickten, auf höchstem Niveau gefertigten und exzellent klingenden Lautsprechern etabliert. Diese erfolgreiche Tradition führte nun zum Hi-Tech-Regallautsprecher Concept 300.
Die Aufgabe für die Entwicklung der Concept 300 ließ sich einfach formulieren, war aber zugleich eine ehrgeizige Herausforderung: basierend auf den überaus erfolgreichen Standboxen Concept 500 einen Regallautsprecher zu kreieren, der genauso kompromisslos, klangvoll und zurückhaltend elegant sein sollte wie sein großer Bruder. Die Kombination zahlreicher den Klang verbessernder Innovationen und einer atemberaubenden Ästhetik macht die Concept 300 zum absoluten Highlight unter allen Q Acoustics Lautsprechern. Zusammen mit dem genauso einzigartigen Tensegrity Standfuß liefert die Concept 300 nicht nur einen Spitzenklang in ihrer Preisklasse, sie definiert zudem die Beziehung zwischen Lautsprecher und Standfuß völlig neu.
Innovative Technologien gegen störende Vibrationen
Idealerweise produzieren ausschließlich die Chassis eines Lautsprechers Schallwellen, um die im Tonträger gespeicherten Audiosignale möglichst originalgetreu wiederzugeben. Doch da der Schall auch die Gehäuse in Schwingungen versetzt, beeinträchtigen die hierdurch entstehenden Vibrationen die Klangwiedergabe. Q Acoustics verwendet daher gleich mehrere innovative Lautsprechertechnologien und bietet die speziellen Tensegrity Standfüße an, damit Sie Ihre Musik genauso hören, wie es die Musiker und Tontechniker beabsichtigt haben.
Zwei Hochglanz-Oberflächen verschmelzen zu einer Einheit
Das Design, der Aufbau und die Gehäuseoberfläche der Concept 300 sind genauso anspruchsvoll und hochwertig wie ihr Klang. Die jeweils zwei unterschiedliche Oberflächen kombinierenden Gehäuse harmonieren perfekt mit jeder Inneneinrichtung und präsentieren sich zugleich in der klaren, modernen Formensprache, die der Gestaltung aller Q Acoustics Lautsprecher zugrunde liegt. Die Concept 300 bieten jeweils ein hochglanzlackiertes Echtholzfurnier in Verbindung mit einfarbigen Pianolacken – zur Wahl stehen die Gehäuseausführungen schwarz mit Rosenholz, Silber mit Ebenholz und weiß mit Eiche. Mit dem Tensegrity Standfuß und dem neuen Isolation Base Federungssystem ist es Q Acoustics mit der Concept 300 zudem gelungen, das Leistungsniveau kompakter und dazu auch noch gut aussehender Lautsprechers neu zu definieren.
Point 2 Point™ Gehäuseversteifungen
Nach einer sehr detaillierten Analyse der Struktur von Lautsprechergehäusen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode und Laserinterferometrie entwickelte Q Acoustics die P2P (Punkt zu Punkt) Gehäuseversteifung. Diese einzigartige Technologie gewährleistet, dass nur die Teile des Gehäuses miteinander verbunden werden, die dies erfordern und unerwünschte Energie nicht willkürlich verbreitet wird.
Dual Gelcore™ Gehäusewände
Um höherfrequente Gehäuseresonanzen zu eliminieren, kommt bei der Concept 300 die Dual Gelcore Technologie zum Einsatz – eine Weiterentwicklung des erstmals bei den Lautsprechermodellen Concept 20 und 40 etablierten Gelcore-Ansatzes, der als Dual Gelcore in der Concept 500 Premiere feierte. Die Concept 300 ist der erste Regallautsprecher mit dieser bahnbrechenden Technik. Die Gehäusewände bestehen aus drei Schichten, deren Zwischen-räume unter Druck mit einem nicht aushärtenden Gel gefüllt worden sind. Die beiden Gel-Schichten wandeln höherfrequente Gehäuseresonanzen in Wärme um, zerstreuen diese innerhalb des Gels und gewährleisten so eine absolut geräuschfreie Gehäusekonstruktion.
Tensegrity Standfüße
Der auch im Deutschen gebräuchliche Begriff „Tensegrity“ bezeichnet eine selbsttragende Struktur aus unter Druck oder Zug stehenden Elementen. Ein solcher Aufbau bildet die Basis des exklusiv für die Concept 300 entwickelten Standfußes. Tragfähige Stäbe aus massivem Edelstahl bilden ein dreibeiniges Stativ mit einer in sich absolut stabilen Struktur. Mit dem Bewegen eines der Füße lässt es sich präzise ausrichten, dünne Edelstahlseile definieren und erhalten die räumliche Ausrichtung der Beine.
Im Gegensatz zu Standfüßen aus massivem MDF oder Stahlrohren besitzt der Tensegrity Ständer eine extrem kleine Oberfläche, wodurch er gleichsam keinen Schall reflektiert. Wir haben es also weniger mit einem Standfuß, sondern vielmehr mit einem völlig neuen Konzept zu tun. Durch die Kombination des Tensegrity Standfußes und des Isolation Base Federungssystems kann die Concept 300 ohne jegliche innere und äußere Störeinflüsse aufspielen.

Entkoppelndes Federungssystem
Traditionell gilt ein fest mit dem Regallautsprecher verschraubter und auf Spikes stehender Standfuß als ideale, weil überaus stand-feste und akustisch sinnvolle Wahl. Doch eine solche Konstruktion entkoppelt im Gegensatz zur allgemeinen Meinung Lautsprecher und Fußboden keineswegs effektiv voneinander, sondern überträgt in einem hohen Maß sowohl die Schwingungsenergie des Lautsprechers in den Boden als auch Vibrationen des Fußbodens direkt auf den Lautsprecher. Q Acoustics hat dieses Problem mit der Entwicklung und dem Ein-bau einer speziellen Basisplatte gelöst. Diese „Isolation Base“ bildet den Boden des Concept 300 Gehäuses. Die gesamte Masse des Lautsprechers ruht hier auf vier Federn, die mit einem speziellen, Sylodamp™ genannten, exakt auf die Masse des Lautsprechers abgestimmten Material gedämpft sind. Es wandelt jegliche in den Federn auftretende Schwingungsenergie in Wärme um. Die Nachgiebigkeit der Federn ist so gewählt, dass sie bei einem Impulsstoß als völlig starres Kopplungssystem fungieren, aber Gehäusevibrationen, die sich sonst auf den Standfuß übertragen würden, wirkungsvoll absorbieren. Die hörbaren Folgen: eine erweiterte und straffere Basswiedergabe sowie eine verbesserte Stereo-Abbildung.

Hochtöner
Der Hochtöner der Concept 300 ist mittels einer Gummidichtung mechanisch vom Gehäuse entkoppelt. Dies bewahrt die Chassis und Gehäuse gegenseitig vor unerwünschten Vibrationen und ermöglicht eine Montage der Hochtonkalotte in unmittelbarer Nähe des Tiefmitteltöners, wodurch sich das Zusammenspiel beider Chassis verbessert. Die Frontplatte hat ein leicht hornförmiges Profil, um die akustische Impedanz an die umgebende Luft anzupassen, ohne dem Klang einen unnatürlichen Charakter zu verleihen.
Mitteltieftöner
Der Mitteltieftöner arbeitet mit einer 165 mm großen imprägnierten und beschichteten Papiermembran und einer hysteresearmen Gummisicke, die dazu beiträgt, unerwünschte Membranresonanzen zu reduzieren. Dank des im Vergleich zur Concept 500 deutlich größeren Magneten ist der Mitteltieftöner perfekt auf die besonderen Anforderungen eines einzelnen Chassis in einem vergleichsweise kleinen Gehäuse abgestimmt.
Technische Daten
Concept 300 Lautsprecher:
Concept 300 Tensegrity Standfuß:

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Wer über ein Techtelmechtel mit den Q Acoustics Concept 300nachdenkt, sollte nicht lange warten. Ihre agile, transparente und Artefakt-freie Wiedergabe übertreffen die aufgrund desPreisschilds geweckten Erwartungen erheblich. Ihre Art, derMusik gerecht zu werden, ist genreübergreifend hervorragend.Hinzu kommt die eindrucksvolle Ästhetik des Gesamtkunst-werks Concept 300, das zudem mit exzellenter Verarbeitungpunktet. Was als kompaktere Variante der StandlautsprecherConcept 500 gedacht war, entpuppt sich in der Praxis als omni-potenter Herausforderer. Damit gelingt Q Acoustics erneut die Punktlandung auf dem Referenz-Thron."

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Innovative Kompakt mit cleverer konzipiertem Standfuß. Extrem fein auflösend, mit frappierend präziser Raumabbildung und völlich schlackefreier, knackiger Wiedergabe. Klingt trotz schlank/präziser Bassabstimmung nicht blutarm oder ausgezehrt. Exzellent verarbeitet."

Test lesen - Logo anklicken!
Produktbeschreibung:
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Q Acoustics als ein führender Hersteller von sorgfältig entwickelten, mit modernsten Technologien gespickten, auf höchstem Niveau gefertigten und exzellent klingenden Lautsprechern etabliert. Diese erfolgreiche Tradition führte nun zum Hi-Tech-Regallautsprecher Concept 300.
Die Aufgabe für die Entwicklung der Concept 300 ließ sich einfach formulieren, war aber zugleich eine ehrgeizige Herausforderung: basierend auf den überaus erfolgreichen Standboxen Concept 500 einen Regallautsprecher zu kreieren, der genauso kompromisslos, klangvoll und zurückhaltend elegant sein sollte wie sein großer Bruder. Die Kombination zahlreicher den Klang verbessernder Innovationen und einer atemberaubenden Ästhetik macht die Concept 300 zum absoluten Highlight unter allen Q Acoustics Lautsprechern. Zusammen mit dem genauso einzigartigen Tensegrity Standfuß liefert die Concept 300 nicht nur einen Spitzenklang in ihrer Preisklasse, sie definiert zudem die Beziehung zwischen Lautsprecher und Standfuß völlig neu.
Innovative Technologien gegen störende Vibrationen
Idealerweise produzieren ausschließlich die Chassis eines Lautsprechers Schallwellen, um die im Tonträger gespeicherten Audiosignale möglichst originalgetreu wiederzugeben. Doch da der Schall auch die Gehäuse in Schwingungen versetzt, beeinträchtigen die hierdurch entstehenden Vibrationen die Klangwiedergabe. Q Acoustics verwendet daher gleich mehrere innovative Lautsprechertechnologien und bietet die speziellen Tensegrity Standfüße an, damit Sie Ihre Musik genauso hören, wie es die Musiker und Tontechniker beabsichtigt haben.
Zwei Hochglanz-Oberflächen verschmelzen zu einer Einheit
Das Design, der Aufbau und die Gehäuseoberfläche der Concept 300 sind genauso anspruchsvoll und hochwertig wie ihr Klang. Die jeweils zwei unterschiedliche Oberflächen kombinierenden Gehäuse harmonieren perfekt mit jeder Inneneinrichtung und präsentieren sich zugleich in der klaren, modernen Formensprache, die der Gestaltung aller Q Acoustics Lautsprecher zugrunde liegt. Die Concept 300 bieten jeweils ein hochglanzlackiertes Echtholzfurnier in Verbindung mit einfarbigen Pianolacken – zur Wahl stehen die Gehäuseausführungen schwarz mit Rosenholz, Silber mit Ebenholz und weiß mit Eiche. Mit dem Tensegrity Standfuß und dem neuen Isolation Base Federungssystem ist es Q Acoustics mit der Concept 300 zudem gelungen, das Leistungsniveau kompakter und dazu auch noch gut aussehender Lautsprechers neu zu definieren.
Point 2 Point™ Gehäuseversteifungen
Nach einer sehr detaillierten Analyse der Struktur von Lautsprechergehäusen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode und Laserinterferometrie entwickelte Q Acoustics die P2P (Punkt zu Punkt) Gehäuseversteifung. Diese einzigartige Technologie gewährleistet, dass nur die Teile des Gehäuses miteinander verbunden werden, die dies erfordern und unerwünschte Energie nicht willkürlich verbreitet wird.
Dual Gelcore™ Gehäusewände
Um höherfrequente Gehäuseresonanzen zu eliminieren, kommt bei der Concept 300 die Dual Gelcore Technologie zum Einsatz – eine Weiterentwicklung des erstmals bei den Lautsprechermodellen Concept 20 und 40 etablierten Gelcore-Ansatzes, der als Dual Gelcore in der Concept 500 Premiere feierte. Die Concept 300 ist der erste Regallautsprecher mit dieser bahnbrechenden Technik. Die Gehäusewände bestehen aus drei Schichten, deren Zwischen-räume unter Druck mit einem nicht aushärtenden Gel gefüllt worden sind. Die beiden Gel-Schichten wandeln höherfrequente Gehäuseresonanzen in Wärme um, zerstreuen diese innerhalb des Gels und gewährleisten so eine absolut geräuschfreie Gehäusekonstruktion.
Tensegrity Standfüße
Der auch im Deutschen gebräuchliche Begriff „Tensegrity“ bezeichnet eine selbsttragende Struktur aus unter Druck oder Zug stehenden Elementen. Ein solcher Aufbau bildet die Basis des exklusiv für die Concept 300 entwickelten Standfußes. Tragfähige Stäbe aus massivem Edelstahl bilden ein dreibeiniges Stativ mit einer in sich absolut stabilen Struktur. Mit dem Bewegen eines der Füße lässt es sich präzise ausrichten, dünne Edelstahlseile definieren und erhalten die räumliche Ausrichtung der Beine.
Im Gegensatz zu Standfüßen aus massivem MDF oder Stahlrohren besitzt der Tensegrity Ständer eine extrem kleine Oberfläche, wodurch er gleichsam keinen Schall reflektiert. Wir haben es also weniger mit einem Standfuß, sondern vielmehr mit einem völlig neuen Konzept zu tun. Durch die Kombination des Tensegrity Standfußes und des Isolation Base Federungssystems kann die Concept 300 ohne jegliche innere und äußere Störeinflüsse aufspielen.

Entkoppelndes Federungssystem
Traditionell gilt ein fest mit dem Regallautsprecher verschraubter und auf Spikes stehender Standfuß als ideale, weil überaus stand-feste und akustisch sinnvolle Wahl. Doch eine solche Konstruktion entkoppelt im Gegensatz zur allgemeinen Meinung Lautsprecher und Fußboden keineswegs effektiv voneinander, sondern überträgt in einem hohen Maß sowohl die Schwingungsenergie des Lautsprechers in den Boden als auch Vibrationen des Fußbodens direkt auf den Lautsprecher. Q Acoustics hat dieses Problem mit der Entwicklung und dem Ein-bau einer speziellen Basisplatte gelöst. Diese „Isolation Base“ bildet den Boden des Concept 300 Gehäuses. Die gesamte Masse des Lautsprechers ruht hier auf vier Federn, die mit einem speziellen, Sylodamp™ genannten, exakt auf die Masse des Lautsprechers abgestimmten Material gedämpft sind. Es wandelt jegliche in den Federn auftretende Schwingungsenergie in Wärme um. Die Nachgiebigkeit der Federn ist so gewählt, dass sie bei einem Impulsstoß als völlig starres Kopplungssystem fungieren, aber Gehäusevibrationen, die sich sonst auf den Standfuß übertragen würden, wirkungsvoll absorbieren. Die hörbaren Folgen: eine erweiterte und straffere Basswiedergabe sowie eine verbesserte Stereo-Abbildung.

Hochtöner
Der Hochtöner der Concept 300 ist mittels einer Gummidichtung mechanisch vom Gehäuse entkoppelt. Dies bewahrt die Chassis und Gehäuse gegenseitig vor unerwünschten Vibrationen und ermöglicht eine Montage der Hochtonkalotte in unmittelbarer Nähe des Tiefmitteltöners, wodurch sich das Zusammenspiel beider Chassis verbessert. Die Frontplatte hat ein leicht hornförmiges Profil, um die akustische Impedanz an die umgebende Luft anzupassen, ohne dem Klang einen unnatürlichen Charakter zu verleihen.
Mitteltieftöner
Der Mitteltieftöner arbeitet mit einer 165 mm großen imprägnierten und beschichteten Papiermembran und einer hysteresearmen Gummisicke, die dazu beiträgt, unerwünschte Membranresonanzen zu reduzieren. Dank des im Vergleich zur Concept 500 deutlich größeren Magneten ist der Mitteltieftöner perfekt auf die besonderen Anforderungen eines einzelnen Chassis in einem vergleichsweise kleinen Gehäuse abgestimmt.
Technische Daten
Concept 300 Lautsprecher:
- Prinzip: 2 Wege Bassreflex
- Mitteltieftöner: 165 mm ø
- Hochtöner: 28 mm ø
- Frequenzumfang (-6/+3 dB): 55 Hz - 30 kHz
- Nennimpedanz: 6 Ohm
- Mindestimpedanz: 4,7 Ohm
- Empfindlichkeit: 84 dB/W/m
- Empf. Verstärkerleistung: 25-200 W
- Übergangsfrequenz: 2,5 kHz
- Effektives Volumen: 11,4 l
- Abmessungen BxHxT: 220 x 355 x 400 mm
- Gewicht: 14,5 kg (je Lautsprecher)
- Verpackungsmaß BxHxT: 320 x 500 x 520 mm
- Verpackungsgewicht: 16,6 kg (je Lautsprecher)
Concept 300 Tensegrity Standfuß:
- Abmessungen BxHxT: 492 x 690 x 430 mm
- Gewicht: 3,9 kg (je Standfuß)
- Verpackungsmaß BxHxT: 740 x 780 x 460 mm
- Verpackungsgewicht:12,3 kg (Paar)
Sie müssen angemeldet sein und das Produkt gekauft haben, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Grundsätzlich erhalten Sie auf alle unsere hochwertigen Qualitätsprodukte eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kauf Ihres Hifi-Produktes.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Garantieverlängerung auf Q-Acoustics Produkte
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Garantie kostenlos zu verlängern. Bitte tragen Sie auf der Webseite von IDC Ihre Adresse und die abgefragten Daten ein, damit die Garantieverlängerung gültig wird.
Q-Acoustics gewährt auf ausgewählte Lautsprecher eine Garantie von 5 Jahren. Hierzu zählen die Install, Regal- und Stand-Lautsprecher der 3000er, 7000er und Concept Serien.
Ausgenommen sind hingegen Subwoofer und die Produkte M4 Media 7000 und BT3. Bei diesen Laustprechern beläuft sich die Gewährleistungsfrist auf die üblichen 2 Jahre.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Garantieverlängerung auf Q-Acoustics Produkte
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Garantie kostenlos zu verlängern. Bitte tragen Sie auf der Webseite von IDC Ihre Adresse und die abgefragten Daten ein, damit die Garantieverlängerung gültig wird.
Q-Acoustics gewährt auf ausgewählte Lautsprecher eine Garantie von 5 Jahren. Hierzu zählen die Install, Regal- und Stand-Lautsprecher der 3000er, 7000er und Concept Serien.
Ausgenommen sind hingegen Subwoofer und die Produkte M4 Media 7000 und BT3. Bei diesen Laustprechern beläuft sich die Gewährleistungsfrist auf die üblichen 2 Jahre.
Weitere Produkte
-
Rega Planar 8 Plattenspieler mit NEO PSU MK II Netzteil mit Excalibur Gold MC TA
3.199,00 € -
-3,5 %
Cayin N8ii High Res Digital Player mit Röhrenausgangsstufen
UVP3.678,00 €
3.548,26 € -
Q-Acoustics Concept 50 Stand-LS Heimkinoset 5.0 Neu! schwarz
4.179,00 € -
-20 %
Dynaudio Contour 20i Regal-Lautsprecher, Nussbaum (Demomodell - Top Zustand!)
UVP5.000,00 €
3.998,00 € 2 Stück | 1.999,00 € /Stück -
-15 %
Dali Oberon C equi 5.0 Wireless Heimkino-Set weiss
UVP5.043,00 €
4.286,00 € 1 Set | 4.286,00 € /Set -
-14 %
Marantz SR 8015 AV-Receiver 11.2 Kanal Full 8K Ultra HD mit Heos, AirPlay2, Alexa
UVP3.499,00 €
2.998,00 € -
Nuprime Evolution DAC DA-Wandler
3.495,00 € -
Q-Acoustics Concept 50 Stand-LS Heimkinoset 5.0 Neu! silber
4.179,00 €