Ortofon SPU Century Low-Output MC-Tondose mit SME-Bajonett

Ware muss bestellt werden
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
Eintragen
?
Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an, und zahlen Sie einfach mit Ihren, bei Amazon hinterlegten Adress- und Zahlungsinformationen.
Ortofon SPU Century Low-Output MC-Tondose mit SME-Bajonett


Test lesen - Logo anklicken!

Fazit: "
Ortofon hat sich mit dem SPU Century in Sachen Verarbeitungs- und  Klangqualität ein durch und durch würdiges Denkmal gesetzt."


Test lesen - Logo ankliccken!

Fazit: "
Das Ortofon SPU Century reiht sich nahtlos in die Serie von Super-Pickups ein,  die mich in jüngster zeit verwöhnten. Diesem Schwergewicht sollten analog-Fans  allerdings den richtigen arm und Übertrager gönnen. Mein tipp: SPU-Fans und alle, die es werden wollen, sollten einen Übertrager wie den Ortofon St-80 SE (um 1600 Euro)  in die Kaufentscheidung einbeziehen. Dann ist mit diesem Jubiläums-Stereo-Pickup klanglich schwer was los."

Produktbeschreibung

Beste Tradition – überragend neu interpretiert

Das Jubiläumsmodell Ortofon SPU Century ist eine Reminiszenz an das Ur-SPU und an seine zahlreichen, zu Legenden gewordenen Nachfahren. Eine Auswahl modernster Materialien und zeitaufwändige technische Verfahren bei der Herstellung machen Verbesserungen dort möglich, wo es aus heutiger Sicht geboten erscheint.
Die im Selective Laser Melting-Verfahren* hergestellte und mit stabilisiertem Buchenholz bedämpfte Dose sowie der spezialpolierte Diamant mit Shibata-Schliff, geschätzt für seine wuchtige Spielweise und seine phänomenale Auflösung, machen das SPU Century zum bisher besten SPU aller Zeiten und somit zu einem Meisterstück.
*SLM-Verfahren: Pulverförmiges Material wird in Schichten von nur wenigen Nanometern aufgetragen und Schicht für Schicht mit einem Laser verschmolzen. So können Hohlräume wie z.B. Kabelkanäle in Werkstücken verwirklicht werden, wie sie nachträglich durch Bohren oder Fräsen nicht zu bewerkstelligen sind. Homogenität und spezifische Dichte ähneln dem des Grundwerkstoffs. Das so entstandene Werkstück (Dose) ist sehr schwer in Schwingung zu versetzen, was einer kontrollierten Wiedergabe über den kompletten Frequenzbereich förderlich ist.


Technische Daten
  • Tonarm-Befestigung: SME-Bajonett
  • Tonabnehmer-Typ: MC (Low-Output Moving-Coil)
  • Ausgangsspannung: 0,2mV*
  • Verstärkeranschluss: Phono MC
  • Kanalabweichung bei 1kHz: <1dB
  • Übersprechdämpfung bei 1kHz: >22dB
  • Übersprechdämpfung bei 15kHz: >15dB
  • Frequenzbereich: 20-25.000Hz
  • Frequenzgang: 20-20.000Hz +3/-2dB
  • Abtastfähigkeit bei 315Hz: 70 μm**
  • Nadelnachgiebigkeit, lateral: 8μm/mN
  • Empf. Tonarm-Typ: mittelschwer und schwer
  • Abtastdiamant: Shibata, nackt (mit Nadelschutz)
  • Verrundung: r/R 6/50μm
  • Auflagekraftbereich: 30-50mN (3,0-5,0g)
  • Empf. Auflagekraft: 40mN (4,0g)
  • Abtastwinkel: 20 Grad
  • Gleichstromwiderstand: 2 Ohm
  • Empf. Abschlusswiderstand: >10 Ohm
  • Gehäusematerial: Aluminium/stabilisiertes Buchenholz
  • Gewicht: 32g
  • Besonderheiten: Gehäuse im SLM-Verfahren (Selective Laser Melting) aus Aluminium-Pulver hergestellt. Wicklungen aus versilbertem, sauerstofffreiem 7N-Kupfer. Innenverkabelung in Hybrid-Aufbau aus sauerstofffreiem, versilbertem Reinkupfer und 4N-Reinsilber (Ortofon LW-800S).
*bei 1kHz, 5cm/sec. **bei empfohlener Auflagekraft
Grundsätzlich erhalten Sie auf alle unsere hochwertigen Qualitätsprodukte eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kauf Ihres Hifi-Produktes.

Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
x