Cayin Soul 170i Röhren-Vollverstärker KT 170

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Hortests sind bei aller Beigeisterung auch Arbeit, gerade wenn ein Gerat fast 40 Kilo wiegt. Der Soul machte mir mit seiner Authentizitat allerdings eine Freude, wie ich sie sonst her aus der Freizeit im Jazz-Club kenne. Er ist stark und trotzdem sensibel — eine Art Bruce Willis unter den Amps."
Class AB Röhrenverstärker mit 2 x 130 Watt
Mit kraftvoller Seele: Der Soul 170I wurde auf Basis der Tungsol KT170 Power Tube entwickelt. Sie liefert 130 Watt Leistung im Ultralinear-Modus oder 75 Watt Leistung im Trioden-Modus pro Kanal. Für die in Class AB Push-Pull konzipierte Schaltung ist der Soul 170I zwei Stück der leistungsstarken KT170 Röhren pro Kanal bestückt. Die 22DE4 wird als Röhrengleichrichter für die Stromversorgung der mit ECC83S und 6SN7 bestückten Eingangs-Treiberstufe eingesetzt.
Der 170I bietet zwei Betriebsarten: Triode und Ultralinear. So kann zwischen zwei unterschiedlichen Klangsignaturen gewählt werden. Der Triodenmodus ist zärtlich, harmonisch, weich und sanft. Ideal für Vokal- und Instrumentalmusik. Der Ultralinear-Modus bietet eine kraftvolle und kontrollierte Wiedergabe. Ideal für Musik mit Punch und Dynamik.
Auf der Rückseite des Verstärkers befinden sich drei Paar Line-Eingänge, ein Paar XLR-symmetrische-Eingänge sowie ein Paar Eingänge zum Anschluss einer Vorstufe, um den Verstärker auch als reine Endstufe nutzen zu können. Auch steht ein Sub-Out zur Verfügung, falls ein zusätzliches Subwoofer System eingesetzt wird. Die Vorspannung der KT170-Leistungsröhren kann leicht über das Anzeigegerät auf der Oberseite überwacht und von Benutzer justiert werden.
Der Soul 170I verwendet wie alle anderen Verstärker von Cayin eine Punkt-zu-Punkt-Verkabelung. Die gesamte Schaltung einschließlich des Signalweges ist sorgfältig von Hand mit hochwertigem Kabel verdrahtet.
Eine Soft-Start-Schaltung und Hochspannungsverzögerung zum Schutz der Röhren und des Verstärkers sorgt für eine längere Lebensdauer der hochwertigen Komponenten.
Weiterhin werden zum Schutz des Verstärkers Hochspannungssicherungen verwendet, die sich auf der oberen Gehäuseplatte in der Nähe der Leistungsröhren befinden. Im Falle eines Ausfalls der Röhren reagiert die Sicherung sofort.
Selbstverständlich werden nur hochwertige Bauteile verwendet: Alps Lautstärkeregler, Porzellan-Röhrenfassungen, selektierte Kondensatoren und Kohlefilmwiderstände in feinster Audioqualität, ein groß dimensionierter Ringkerntransformator für die Stromversorgung, EI-Ausgangsübertrager mit großer Bandbreite.
Ausgangsübertrager sind mitunter die wichtigsten Bauteile eines jeden Röhrenverstärkers. Sie bestimmen die Bassqualtität und die Auflösung im Hochtonbereich wird durch diese Komponenten wesentlich beeinflusst. Cayin entwickelt und fertigt die Ausgangsübertrager selbst und setzt auf eine komplizierte Mehrschichtwicklung mit optimaler Impedanzanpassung für die angeschlossenen Wandler.
Der Soul 170I ist serienmäßig mit einer hochwertigen Metall-Fernbedienung ausgestattet, die sich die letzte Einstellung des Geräts merkt, wenn es ausgeschaltet ist.
Technische Daten

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Hortests sind bei aller Beigeisterung auch Arbeit, gerade wenn ein Gerat fast 40 Kilo wiegt. Der Soul machte mir mit seiner Authentizitat allerdings eine Freude, wie ich sie sonst her aus der Freizeit im Jazz-Club kenne. Er ist stark und trotzdem sensibel — eine Art Bruce Willis unter den Amps."
Class AB Röhrenverstärker mit 2 x 130 Watt
Mit kraftvoller Seele: Der Soul 170I wurde auf Basis der Tungsol KT170 Power Tube entwickelt. Sie liefert 130 Watt Leistung im Ultralinear-Modus oder 75 Watt Leistung im Trioden-Modus pro Kanal. Für die in Class AB Push-Pull konzipierte Schaltung ist der Soul 170I zwei Stück der leistungsstarken KT170 Röhren pro Kanal bestückt. Die 22DE4 wird als Röhrengleichrichter für die Stromversorgung der mit ECC83S und 6SN7 bestückten Eingangs-Treiberstufe eingesetzt.
Der 170I bietet zwei Betriebsarten: Triode und Ultralinear. So kann zwischen zwei unterschiedlichen Klangsignaturen gewählt werden. Der Triodenmodus ist zärtlich, harmonisch, weich und sanft. Ideal für Vokal- und Instrumentalmusik. Der Ultralinear-Modus bietet eine kraftvolle und kontrollierte Wiedergabe. Ideal für Musik mit Punch und Dynamik.
Auf der Rückseite des Verstärkers befinden sich drei Paar Line-Eingänge, ein Paar XLR-symmetrische-Eingänge sowie ein Paar Eingänge zum Anschluss einer Vorstufe, um den Verstärker auch als reine Endstufe nutzen zu können. Auch steht ein Sub-Out zur Verfügung, falls ein zusätzliches Subwoofer System eingesetzt wird. Die Vorspannung der KT170-Leistungsröhren kann leicht über das Anzeigegerät auf der Oberseite überwacht und von Benutzer justiert werden.
Der Soul 170I verwendet wie alle anderen Verstärker von Cayin eine Punkt-zu-Punkt-Verkabelung. Die gesamte Schaltung einschließlich des Signalweges ist sorgfältig von Hand mit hochwertigem Kabel verdrahtet.
Eine Soft-Start-Schaltung und Hochspannungsverzögerung zum Schutz der Röhren und des Verstärkers sorgt für eine längere Lebensdauer der hochwertigen Komponenten.
Weiterhin werden zum Schutz des Verstärkers Hochspannungssicherungen verwendet, die sich auf der oberen Gehäuseplatte in der Nähe der Leistungsröhren befinden. Im Falle eines Ausfalls der Röhren reagiert die Sicherung sofort.
Selbstverständlich werden nur hochwertige Bauteile verwendet: Alps Lautstärkeregler, Porzellan-Röhrenfassungen, selektierte Kondensatoren und Kohlefilmwiderstände in feinster Audioqualität, ein groß dimensionierter Ringkerntransformator für die Stromversorgung, EI-Ausgangsübertrager mit großer Bandbreite.
Ausgangsübertrager sind mitunter die wichtigsten Bauteile eines jeden Röhrenverstärkers. Sie bestimmen die Bassqualtität und die Auflösung im Hochtonbereich wird durch diese Komponenten wesentlich beeinflusst. Cayin entwickelt und fertigt die Ausgangsübertrager selbst und setzt auf eine komplizierte Mehrschichtwicklung mit optimaler Impedanzanpassung für die angeschlossenen Wandler.
Der Soul 170I ist serienmäßig mit einer hochwertigen Metall-Fernbedienung ausgestattet, die sich die letzte Einstellung des Geräts merkt, wenn es ausgeschaltet ist.
Technische Daten
- Geräteart: Röhrenvollverstärker / Röhren-Verstärker
- Ausgangsleistung: 75W + 75W RMS Triode, 130W + 130W RMS Ultralinear
- Frequenzgang: 5Hz~50kHz (-3dB)
- Klirrfaktor: 0.2% (1kHz)
- Geräuschspannungsabstand: 97dB
- Eingangsempfindlichkeit: 420 mV, 1300 mV (Pre-In)
- Eingangsimpedanz: 100 kΩ
- Ausgangsimpedanz: 4 Ω, 8 Ω
- Röhrenbestückung: ECC83S x 2, 6SN7GTB x 2, RCA 22DE4 x 1, KT170 x 4
- Maximaler Stromverbrauch: 680 W
- Eingänge: XLR symmetrisch, LINE1, LINE 2, PRE-IN
- Abmessungen (B x T x H): 430×448×238 mm
- Nettogewicht: 38.7 kg
PDF-Produktinfos
Sie müssen angemeldet sein und das Produkt gekauft haben, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Grundsätzlich erhalten Sie auf alle unsere hochwertigen Qualitätsprodukte eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kauf Ihres Hifi-Produktes.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Weitere Produkte
-
Dynaudio Heimkino Set 5.0 Evoke 50, Evoke 25C und Evoke 20 hochglanz schwarz
6.599,00 € -
-5,2 %
Auralic Sirius G 2.1 Upsampling Prozessor
UVP7.599,00 €
7.199,00 € -
Dynaudio Focus 30 aktive kabellose Stand-Lautsprecher hochglanz weiss
7.500,00 € 2 Stück | 3.750,00 € /Stück -
Dynaudio Heimkino Set 5.0 Evoke 50, Evoke 25C und Evoke 20 Walnuss
6.599,00 € -
-13 %
Dynaudio Heimkino Set 5.1 Evoke 30, Evoke 25C, Evoke 10 und SUB 3
UVP7.300,00 €
6.299,00 € -
NAD Masters M 17.2i - 7.1 AV-Prozessor-Vorverstärker
8.899,00 € -
-13 %
Dynaudio Heimkino Set 5.1 Evoke 30, Evoke 25C, Evoke 10 und SUB 3 Walnuss
UVP7.300,00 €
6.299,00 € -
NAD Masters M 28 - Digital - 7 Kanal Endverstärker
6.799,00 €