Musical Fidelity M6SI, Vollverstärker mit MM/MC Phono-Vorverstärker

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Der Musical Fidelity M6si firmiert offiziell als Vollverstärker. Eigentlich ist er aber ein Vorverstärker, der mit zwei separaten Endstufenzweigen unter dem Dach eines Gehäuses arbeitet. Die Ausstattung reicht vom exzellent klingenden Phonoeingang über Hochpegeleingänge, einer davon symetrisch, bis hin zu einem praxisgerechten USB-B-Eingang. In keiner Anschlussvariante erlaubte sich der Brite auch nur die geringste klangliche Schwäche, er ist wirklich mit Herzblut gemacht."

Test lesen - logo anklicken!
Fazit: "Einer für alle" heiß es früher bei den drei Musketieren. Und so ist es auch mit dem M6Si., der wie das Sinnbild eines Vollverstärkers auftritt. Seine Ausstattung ist solide, die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, klanglich gibt es sicht neutral und Leistung hat er in Hülle & Fülle, sodass er mit fast jedem Lautsprecher gut harmoniert. Und mit einem - dieser Tipp muss hier genannt werden - ganz besomnderes: mit der Triangle Esprit Australe EZ gibt er ein Traumpaar. Er ist zwar schon vier jahre alt, aber im klassischen (analogen) Verstärkerbau sind vier Jahre wenig. Er war es damals und ist es noch heute: so etwas wie ein Maßstab der Klasse zwischen 2.000 und 3.000 Euro."
M6si – Übersicht
Der neue M6si Vollverstärker ist viel mehr als nur ein erweitertes Vorgängermodell. Er hat etliche zusätzliche Eingänge und ein komplett neues Innenleben, wodurch sowohl Technik als auch Klangqualität stark verbessert werden konnten. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit arbeitet er mühelos und auch von niedrigen Impedanzen unbeeindruckt; seine Stabilitäts-Reserven sind so groß, dass quasi jeder Lautsprecher betrieben werden kann. All dies ist die Grundlage für das, was das Hauptziel des M6si ist: fantastisch klingende Musik zu liefern.
Wegen seiner aufwendigen Vorverstärker / Endverstärker-Konfiguration produziert er große stabile Klangbilder mit einer mühelosen, klaren, sehr feinen Auflösung. Seine Bässe verfügen über gewaltige Durchschlagskraft und einen Punch mit Hochgeschwindigkeits-Attitude. Alles in allem bietet der M6si echte High-End-Klangqualität mit einer großen Auswahl nützlicher Eingänge – ein kompaktes Paket, zuverlässig und zum fairen Preis.
Die Fachzeitschrift stereoplay resümierte: „hochwertig verarbeiteter, ultrasolider Vollverstärker – leistungsstark und mit Phonoteil und USB-Eingang sehr anschlussfreudig. Farbenprächtiger, bassgewaltiger, stringenter, aber dennoch lebendiger Klang – auch über Phono und USB.“ Und die Fachzeitschrift Fidelity: „Ein Sechser im HiFi-Lotto!“
M6si – Technischer Hintergrund
Wir hatten eigentlich das Gefühl, dass sein Vorgänger, der legendäre M6i, als Paket aus Größe, Leistung und Preis auf den Punkt richtig war. Nötig war aber die Erweiterung mit zusätzlichen Eingangs-Optionen und – wenn irgend möglich – eine Allround-Verbesserung der technischen und damit klanglichen Leistung.
Die nun durchgehende Verwendung von SMD-Technik im Platinenlayout verringert die Größe einer Platine deutlich und erlaubt dem Entwickler eine wesentlich höhere Flexibilität im Schaltungsdesign. In der Folge haben wir den M6si als Vorverstärker mit zwei völlig getrennten und unabhängigen Monoblock-Endverstärkern konzipiert. Wir haben es also hier mit einem richtigen Vorverstärker mit separat geregelter Stromversorgung plus diskreten Monoblock-Endverstärkern zu tun, die sich lediglich ein Gehäuse teilen. Diese drastische Veränderung gegenüber seinem Vorgänger ist der Grund für die deutliche klangliche Verbesserung.
Wegen seiner Konfiguration aus Vorstufe mit zwei Monoblock-Endverstärkern arbeiten beide Kanäle nahezu komplett unabhängig voneinander – was man eigentlich von einem Vorverstärker mit separaten Endverstärkern erwarten würde, nicht aber von einem normalen integrierten Verstärker. Der M6si liegt einfach in allem weit über dem Durchschnitt.
Die Verzerrungen sind mit weniger als 0,005% sehr gering. Noch vielsagender: Die Hochfrequenzverzerrungen (HF-Distortion) sind unglaublich niedrig, bei 10 kHz etwa 0,006% und bei 20 kHz erstaunliche 0,007%. Bei steigender Frequenz leiden die allermeisten Verstärker unter einem gewaltigen Anstieg der Verzerrung. Wir bei MUSICAL FIDELITY vertreten die Meinung, dass die Verzerrungswerte im Hochfrequenzbereich nicht höher sein sollten als die im Niederfrequenzbereich (LF-Distortion). Dies ist von großer Bedeutung für die Klangqualität. Die Kanaltrennung des M6si ist bemerkenswert und besonders konstant. Bei den meisten Verstärkern, sowohl integrierte Designs als auch bei separatem Vorverstärker verschlechtert sich das Übersprechen dramatisch mit zunehmender Frequenz. Das Übersprechen des M6si dagegen ist hervorragend und auch bei 20 kHz immer noch besser als 82dB.
Die integrierte Phono-Stufe ist ebenfalls herausragend. Sie hat eine sehr präzise RIAA-Entzerrung, die gerade einmal ± 0,5 dB von 20 Hz bis 20 kHz abweicht. Sie behält ihre Präzision bis zu 50 kHz. Der Rauschabstand liegt bei hervorragenden 84 dB. Der asynchrone 24 Bit / 96 kHz USB-Eingang nimmt Kontakt zu PC, Notebook oder MAC auf und ermöglich eine sehr hochwertige Wiedergabe von modernen Medien mit kürzesten und optimal aufeinander abgestimmten Signalwegen. Einfach USB-Kabel mit dem Rechner verbinden, schon genießen Sie HD-Audio zu ideos, Musik und Streaming. Jitter und Rauschen sind unglaublich niedrig und Verzerrungen praktisch nicht existent. Der USB-Eingang des M6si ist in der Lage, allerfeinste Details aus der Computerquelle heraus-zuarbeiten.
Das elegante Gehäuse ist ultrasolide und mit höchster Präzision gefertigt. Die massiven Kühlkörper ermöglichen dem Endverstärker durch Ihr spezielles, horizontales Design, stets unter optimalen Temperaturbedingungen zu arbeiten.
Technische Daten

Test lesen - Logo anklicken!
Fazit: "Der Musical Fidelity M6si firmiert offiziell als Vollverstärker. Eigentlich ist er aber ein Vorverstärker, der mit zwei separaten Endstufenzweigen unter dem Dach eines Gehäuses arbeitet. Die Ausstattung reicht vom exzellent klingenden Phonoeingang über Hochpegeleingänge, einer davon symetrisch, bis hin zu einem praxisgerechten USB-B-Eingang. In keiner Anschlussvariante erlaubte sich der Brite auch nur die geringste klangliche Schwäche, er ist wirklich mit Herzblut gemacht."

Test lesen - logo anklicken!
Fazit: "Einer für alle" heiß es früher bei den drei Musketieren. Und so ist es auch mit dem M6Si., der wie das Sinnbild eines Vollverstärkers auftritt. Seine Ausstattung ist solide, die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, klanglich gibt es sicht neutral und Leistung hat er in Hülle & Fülle, sodass er mit fast jedem Lautsprecher gut harmoniert. Und mit einem - dieser Tipp muss hier genannt werden - ganz besomnderes: mit der Triangle Esprit Australe EZ gibt er ein Traumpaar. Er ist zwar schon vier jahre alt, aber im klassischen (analogen) Verstärkerbau sind vier Jahre wenig. Er war es damals und ist es noch heute: so etwas wie ein Maßstab der Klasse zwischen 2.000 und 3.000 Euro."
M6si – Übersicht
Der neue M6si Vollverstärker ist viel mehr als nur ein erweitertes Vorgängermodell. Er hat etliche zusätzliche Eingänge und ein komplett neues Innenleben, wodurch sowohl Technik als auch Klangqualität stark verbessert werden konnten. Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit arbeitet er mühelos und auch von niedrigen Impedanzen unbeeindruckt; seine Stabilitäts-Reserven sind so groß, dass quasi jeder Lautsprecher betrieben werden kann. All dies ist die Grundlage für das, was das Hauptziel des M6si ist: fantastisch klingende Musik zu liefern.
Wegen seiner aufwendigen Vorverstärker / Endverstärker-Konfiguration produziert er große stabile Klangbilder mit einer mühelosen, klaren, sehr feinen Auflösung. Seine Bässe verfügen über gewaltige Durchschlagskraft und einen Punch mit Hochgeschwindigkeits-Attitude. Alles in allem bietet der M6si echte High-End-Klangqualität mit einer großen Auswahl nützlicher Eingänge – ein kompaktes Paket, zuverlässig und zum fairen Preis.
Die Fachzeitschrift stereoplay resümierte: „hochwertig verarbeiteter, ultrasolider Vollverstärker – leistungsstark und mit Phonoteil und USB-Eingang sehr anschlussfreudig. Farbenprächtiger, bassgewaltiger, stringenter, aber dennoch lebendiger Klang – auch über Phono und USB.“ Und die Fachzeitschrift Fidelity: „Ein Sechser im HiFi-Lotto!“
M6si – Technischer Hintergrund
Wir hatten eigentlich das Gefühl, dass sein Vorgänger, der legendäre M6i, als Paket aus Größe, Leistung und Preis auf den Punkt richtig war. Nötig war aber die Erweiterung mit zusätzlichen Eingangs-Optionen und – wenn irgend möglich – eine Allround-Verbesserung der technischen und damit klanglichen Leistung.
Die nun durchgehende Verwendung von SMD-Technik im Platinenlayout verringert die Größe einer Platine deutlich und erlaubt dem Entwickler eine wesentlich höhere Flexibilität im Schaltungsdesign. In der Folge haben wir den M6si als Vorverstärker mit zwei völlig getrennten und unabhängigen Monoblock-Endverstärkern konzipiert. Wir haben es also hier mit einem richtigen Vorverstärker mit separat geregelter Stromversorgung plus diskreten Monoblock-Endverstärkern zu tun, die sich lediglich ein Gehäuse teilen. Diese drastische Veränderung gegenüber seinem Vorgänger ist der Grund für die deutliche klangliche Verbesserung.
Wegen seiner Konfiguration aus Vorstufe mit zwei Monoblock-Endverstärkern arbeiten beide Kanäle nahezu komplett unabhängig voneinander – was man eigentlich von einem Vorverstärker mit separaten Endverstärkern erwarten würde, nicht aber von einem normalen integrierten Verstärker. Der M6si liegt einfach in allem weit über dem Durchschnitt.
Die Verzerrungen sind mit weniger als 0,005% sehr gering. Noch vielsagender: Die Hochfrequenzverzerrungen (HF-Distortion) sind unglaublich niedrig, bei 10 kHz etwa 0,006% und bei 20 kHz erstaunliche 0,007%. Bei steigender Frequenz leiden die allermeisten Verstärker unter einem gewaltigen Anstieg der Verzerrung. Wir bei MUSICAL FIDELITY vertreten die Meinung, dass die Verzerrungswerte im Hochfrequenzbereich nicht höher sein sollten als die im Niederfrequenzbereich (LF-Distortion). Dies ist von großer Bedeutung für die Klangqualität. Die Kanaltrennung des M6si ist bemerkenswert und besonders konstant. Bei den meisten Verstärkern, sowohl integrierte Designs als auch bei separatem Vorverstärker verschlechtert sich das Übersprechen dramatisch mit zunehmender Frequenz. Das Übersprechen des M6si dagegen ist hervorragend und auch bei 20 kHz immer noch besser als 82dB.
Die integrierte Phono-Stufe ist ebenfalls herausragend. Sie hat eine sehr präzise RIAA-Entzerrung, die gerade einmal ± 0,5 dB von 20 Hz bis 20 kHz abweicht. Sie behält ihre Präzision bis zu 50 kHz. Der Rauschabstand liegt bei hervorragenden 84 dB. Der asynchrone 24 Bit / 96 kHz USB-Eingang nimmt Kontakt zu PC, Notebook oder MAC auf und ermöglich eine sehr hochwertige Wiedergabe von modernen Medien mit kürzesten und optimal aufeinander abgestimmten Signalwegen. Einfach USB-Kabel mit dem Rechner verbinden, schon genießen Sie HD-Audio zu ideos, Musik und Streaming. Jitter und Rauschen sind unglaublich niedrig und Verzerrungen praktisch nicht existent. Der USB-Eingang des M6si ist in der Lage, allerfeinste Details aus der Computerquelle heraus-zuarbeiten.
Das elegante Gehäuse ist ultrasolide und mit höchster Präzision gefertigt. Die massiven Kühlkörper ermöglichen dem Endverstärker durch Ihr spezielles, horizontales Design, stets unter optimalen Temperaturbedingungen zu arbeiten.
Technische Daten
- Ausgangsleistung: 220 W / Kanal bzw. 42 V RMS an 8 Ohm (120 V max.)
- Stromlieferfähigkeit: 85 Ampère
- Dämpfungsfaktor: 180
- Gesamtverzerrungen: < 0.007% über den gesamten Hörbereich
- Rauschabstand: > 107 dB (A)
- Eingänge:
- 1x XLR symmetrisch Hochpegel
- 3x RCA/Cinch analog Hochpegel
- 1x RCA/Cinch analog schaltbar direkt auf Endstufe
- 1x RCA/Cinch Phono MM / MC schaltbar
- Erdung: 4 mm Banane/Kabelschuh/Blank
- 1x USB Typ „B“
- Phono-Eingang: RIAA Entzerrt, +/- 1dB 20hz – 20kHz,
- Empfindlichkeit: 3mV (MM); 0,4 mV (MC)
- Rauschabstand: > 84 dB (A)
- Frequenzlinearität: RIAA/IEC ±0.5 dB 20 Hz – 20 kHz
- USB Eingang: bis 24bit, 96kHz AAC, FLAC, WAV,MP3
- Ausgänge:
- 1 Paar Lautsprecherklemmen Banane/Kabelschuh/Blank
- 1x RCA/Cinch Fixpegel (LINE OUT)
- 1x RCA/Cinch variabler Pegel (PRE OUT)
- TRIGGER IN / OUT: 3.5mm Monoklinke (IN: 4,5 bis 15 V DC / OUT: 12 V DC)
- Stromversorgung: 115/230 Volt, 50 bzw. 60hz
- Stromverbrauch: kleiner 0,5 Watt im Standby Modus, 680 Watt maximal
- Abmessungen B x H x T (mm): 440 x 125 x 400
- Gewicht: 16,6 kg (21,3 kg Brutto)
- Ausführungen: Schwarz, Silber
PDF-Produktinfos
Sie müssen angemeldet sein und das Produkt gekauft haben, um einen Kommentar schreiben zu können.
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Grundsätzlich erhalten Sie auf alle unsere hochwertigen Qualitätsprodukte eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kauf Ihres Hifi-Produktes.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Sollte es während dieser Zeit zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich entweder an unser freundliches Serviceteam oder nutzen die bequem anwendbare - aber nicht verpflichtende - unter "Mein Konto" eingerichtete Retourenabwicklung.
Weitere Produkte
-
-3,1 %
Cayin CS-100CD CD-Player mit Röhrenausgangsstufen incl. USB DAC
UVP2.898,00 €
2.808,16 € -
Rega Planar 6 Plattenspieler mit NEO-PSU MK II Netzteil, weiß mit Excalibur Platinum Silber MC TA
Vorführbereit im Ladenlokal2.499,00 € -
-5 %
AMC CVT 3100 MK II Signature Edition Röhren Stereo Vollverstärker mit Phono MM/MC
UVP2.999,00 €
2.849,05 € -
-19 %
Musical Fidelity M6SCD-DAC, CD-Player mit integrierten DAC schwarz
Vorführbereit im LadenlokalUVP2.799,00 €
2.249,00 € -
-19 %
Musical Fidelity M6SCD-DAC, CD-Player mit integrierten DAC
Vorführbereit im LadenlokalUVP2.799,00 €
2.249,00 € -
-7,1 %
Musical Fidelity M6SPRX, Endverstärker silber
UVP2.799,00 €
2.599,00 € -
Rega Planar 8 Plattenspieler mit NEO PSU MK II Netzteil, weiß Laufwerk
2.499,00 € -
-3,2 %
Cayin N7 High-End Mobiler DA-Player
UVP2.298,00 €
2.223,86 €